Heimniederlagen für Berlin, Krefeld und Köln
Zum Auftakt des 24. Spieltags haben sich die Hamburg Freezers gegen die Adler Mannheim mit 3:2-Toren durchgesetzt und den siebten Sieg in Serie geholt. Im zweiten Spiel unterlagen die Eisbären Berlin gegen die Düsseldorfer EG nach Penaltyschießen mit 1:2-Toren. Fortgesetzt wurde der Spieltag mit drei zum Teil klaren Auswärtssiegen. Die Krefeld Pinguine kassierten eine 3:7-Pleite gegen die Nürnberg Ice Tigers, die Schwenninger Wild Wings unterlagen den Straubing Tigers mit 1:5 und die Iserlohn Roosters mussten sich den Grizzly Adams Wolfsburg mit 2:4 geschlagen geben. Einzig die Augsburger Panther konnten sich nach Verlängerung gegen den ERC Ingolstadt zu Hause mit 3:2 durchsetzen. Zum Abschluss unterlagen die Kölner Haie gegen den EHC München mit 0:2-Toren und haben nur noch drei Zähler Vorsprung.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Nürnberg fällt hinter Krefeld zurück
Zum Auftakt des 22. Spieltages haben die Adler Mannheim das Verfolgerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 5:3 gewonnen. Einen 5:0-Sieg fuhren die Krefeld Pinguine gegen die Straubing Tigers ein und sind neu auf Rang drei, die Hamburg Freezers punkteten mit 6:2 bei den Schwenninger Wild Wings ebenfalls dreifach. Mit jeweils 4:2 setzten sich die Grizzly Adams Wolfsburg gegen den ERC Ingolstadt und der EHC München gegen die Iserlohn Roosters durch. Einen 4:1-Sieg feierten die Augsburger Panther abschließend bei der Düsseldorfer EG.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Nürnberg und Mannheim verkürzen auf Köln
Die Kölner Haie haben am 20. Spieltag beim ERC Ingolstadt nach Penaltyschießen mit 3:2 gewonnen. Die Verfolger Nürnberg und Mannheim konnten ihre Heimspiele gegen Iserlohn, beziehungsweise Augsburg mit 2:1 gewinnen und den Rückstand auf den Tabellenführer auf fünf Punkte verkürzen. Einen 3:1-Sieg feierten die Straubing Tigers gegen die zuletzt erstarkten Eisbären Berlin, die Krefeld Pinguine drehten einen 0:2-Rückstand gegen den EHC München und gewannen mit 3:2-Toren. Einen glatten 3:0-Sieg feierten die Hamburg Freezers bei den Grizzly Adams Wolfsburg, die Schwenninger Wild Wings setzten sich gegen die Düsseldorfer EG mit 5:4-Toren durch.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Eisbären mit Sechs-Punkte-Wochenende
Die Kölner Haie haben das Spitzenspiel des 15. Spieltags in Nürnberg gewonnen. Die Berliner Eisbären freuen sich über ein Sechs-Punkte-Wochenende mit zwei Siegen auf eigenem Eis. Am Sonntag setzte sich der Titelverteidiger gegen Krefeld durch. In den weiteren Nachmittagsspielen besiegte der ERC Ingolstadt den EHC Red Bull München mit 4:1. Düsseldorf holte einen Punkt gegen Wolfsburg, Iserlohn musste sich auf eigenem Eis den Hamburg Freezers geschlagen geben, Straubing gewann das Raubtierduell gegen Augsburg mit 4:1. Mannheim entschied auch das zweite Derby gegen die WIlds Wings für sich.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Sechs Punkte Wochenende für Köln und Düsseldorf
Nachdem der 11. Spieltag bereits am Samstag mit einem 3:1-Sieg der Krefeld Pinguine gegen die Grizzly Adams Wolfsburg eröffnet wurde, standen die weiteren sechs Partien am Sonntag auf dem Plan. Mit 0:3 gegen die Kölner Haie kassierte der EHC München die zweite Pleite des Wochenendes und blieb erneut ohne Torerfolg. Den zweiten Sieg am Wochenende feierte die Düsseldorfer EG mit 4:1 gegen die Iserlohn Roosters, der ERC Ingolstadt fertigte die Hamburg Freezers mit 5:1-Toren ab. Die Eisbären Berlin sind nach einer 2:4-Niederlage gegen die Straubing Tigers auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Einen 8:0-Kantersieg fuhren die Schwenninger Wild Wings gegen die Augsburger Panther ein, das Topspiel entschieden die Nürnberg Ice Tigers mit 4:1 gegen die Adler Mannheim für sich.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Schwenningen ist nach rund zehn Jahren wieder erstklassig
In der freien Wildbahn würde eine Kreuzung aus einem Schwan und einem Skorpion vermutlich nicht gelingen. Doch im Eishockey funktioniert auch das: Die Schwenninger Wild Wings haben sich im Frühjahr mit den Hannover Scorpions auf eine Übernahme der Hannoveraner DEL-Lizenz geeinigt und stehen so erstmals seit zehn Jahren wieder in der Tabelle der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Praktisch: Mit der Lizenz übernahmen die Schwarzwälder gleich auch noch vier Leistungsträger aus dem ehemaligen Kader der Scorpions.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|